Gut zu wissen!

Materialien​

Für meine Schmuckstücke verwende ich ausschließlich recycelte Edelmetalle, die ich von der ÖGUSSA – Österreichische Gold- und Silber-Scheideanstalt – beziehe. Auf Wunsch kann ich auch mit fairem Gold und Silber arbeiten. Warum das gut ist, kannst du hier bei meinem Lieferanten FAIREVER nachlesen. 

Wenn du alte Schmuckstücke besitzt, die du nicht mehr tragen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Wir können sie gemeinsam neu gestalten und direkt weiterverarbeiten, sodass daraus ein neues Lieblingsstück entsteht. Alternativ kannst du sie auch bei der ÖGUSSA gegen Bargeld eintauschen. Die tagesaktuellen Preise findest du direkt auf ihrer Website.

Meine Materialien sind sorgfältig ausgewählt, damit jedes Stück nicht nur ästhetisch, sondern auch ethisch und ökologisch verantwortungsbewusst gefertigt wird.

Ringgröße​

Du möchtest einen neuen Ring, bist dir aber unsicher bei der Größe? Kein Problem – ich helfe dir gerne! Schreib mir eine Mail, und wir vereinbaren einen Termin, um die Ringgröße zu messen. Falls du nicht vorbeikommen kannst, gibt es auch andere Möglichkeiten, die Größe herauszufinden:

Ringmaßband:
Wickel ein flexibles Maßband um deinen Finger und notiere die Länge in Millimetern.

Papierstreifen oder Faden:
Markiere die Stelle, an der sich der Streifen überlappt, und miss die Länge mit einem Lineal.

Bestehender Ring:
Miss den Innendurchmesser eines Rings, der gut passt, mit einem Lineal oder einer Schieblehre.

Ringmaß kaufen:
Online gibt es Ringmaße zu kleinen Preisen – eine praktische Option für zu Hause.

Achte darauf, dass die Größe je nach Tageszeit, Temperatur oder bei großen Knöcheln variieren kann. Miss daher am besten zu unterschiedlichen Zeiten. Ein Ring sollte leicht aufzustecken, aber etwas fester abzunehmen sein.

Pflege

Dein Schmuck soll dich überallhin begleiten und dabei genauso glänzen wie am ersten Tag. Damit er lange so schön bleibt, braucht er ein wenig Zuwendung. Hier sind die wichtigsten Tipps für die Pflege:

Wasser ist kein Problem, aber vermeide Kontakt mit Chlor- und Salzwasser. Lagere deine Schmuckstücke außerdem nicht im Badezimmer, da hohe Luftfeuchtigkeit – vor allem bei Silber – Verfärbungen begünstigt. Das ist ein natürlicher Prozess, der durch Oxidation entsteht.

Um solche Verfärbungen zu entfernen, kannst du Silber mit einem weichen Tuch und milder Seife reinigen oder spezielle Reinigungsmittel verwenden. Regelmäßige Pflege und ein trockener Aufbewahrungsort verlängern die Lebensdauer deines Schmucks.

Vermeide außerdem Kontakt mit Putzmitteln, Parfüm oder Lotionen, da diese empfindlichen Materialien schaden können. Ein guter Tipp: Zieh deinen Schmuck erst an, wenn du fertig gestylt bist, und lege ihn vor dem Schlafen oder Reinigen wieder ab.

Wenn du möchtest, kannst du deine Schmuckstücke auch bei mir professionell reinigen lassen – für den perfekten Glanz!

Nach oben scrollen